Zum Inhalt springen
CVA Services Gmbh
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English
  • Über uns
    • Unsere Historie
    • Unsere Berater
    • Unser Management
  • Knowledge Center
    • ESG-Kriterien (Environment Social Governance) und UNPRI
    • Risk Dynamics
      • Value Adjustment (XVA)
        • Risiko: Wrong Way Risk
        • Credit Value Adjustments
          • SA-CVA und IMM
          • SA-CCR
        • IFRS 13
      • Prudent Valuation
      • Machine Learning – advanced Banking 4.0
      • OpRisk Basel IV – Back to Basics
    • Regulatory Transformation
      • MiFID II / MiIFIR
        • MiFID II und PRIIPS
        • PRIIPS
        • MiFID II für die KVG
        • PRIIPs und Investmentvermögen
      • EMIR 2.0
        • Securities Financing Transactions Regulation (SFTR)
        • Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation
    • IT Integration
      • Service Implementation
      • Unser Angebot
  • Karriere
Website durchsuchen

SA-CVA und IMM

Unabhängig von der Betrachtung der Risikoart, egal ob Kredit- und Marktrisiko oder Operational Risk:

Standardansätze, zum Beispiel MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) oder das zukünftige Base CVA (PDF Dokument), dienen als eine Art Untergrenze, die die Aufsicht jetzt bei Finanzinstituten zur Berechnung des Eigenkapitals heranziehen wird. Je geringer das Risiko, desto weniger Eigenkapital müssen Sie als Bank dafür vorhalten. Geldhäuser hatten in der Vergangenheit ihre Eigenkapitalquoten oft mit internen Modellen aufgebessert. Inzwischen muss man den höheren Betrag zwischen Standardansatz und Internal Model Method (IMM) zugrunde legen. Bei Credit Valuation Adjustments ist eine IMM bereits ausgeschlossen.

Alle Banken, Asset Manager und Versicherungen, die interne Modelle verwenden, müssen ihre Handelsrisiken auch nach dem Standardansatz berechnen und veröffentlichen. Damit sich nicht nur die Aufsicht sondern auch Analysten und Ratingagenturen ein besseres Bild machen können. Zugleich werden Standardmodelle so angepasst, dass es die Risiken der einzelnen Geschäfte besser abbildet, aber für kleinere Banken weiterhin taugt.

Es ist davor zu warnen bei Anwendung von internen Modellen die Aussagekraft zu überschätzen. Große Teile der Unterschiede im Vergleich zwischen großen Finanzinstituten lassen sich durch nationale Bilanz- und Aufsichtsregeln erklären.

Wir unterstützen Sie

Wir helfen Ihnen dabei, bestimmte Risiken besser in den Griff zu bekommen, wodurch eine geringere Unterlegung mit Eigenkapital seriös und nachhaltig gerechtfertigt wird. Wir sprechen nicht nur die Sprache des Risikomanagements und des Meldewesens, sondern auch die des Handels. Eine exakte Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Ausweis von Sensitivitäten und der Implementierung von Pre-Deal-Checks ist am Ende des Tages wichtiger, als komplexe und hochmathematische Modelle im Risikomanagement, die nicht adäquat mit aktuellen Marktdaten kalibriert werden können.

Risiko muss aktiv gesteuert werden.

Lesen Sie unsere Antwort an die Bank für Internationalem Zahlungsverkehr (BIZ) zum Thema Credit Value Adjustments, welche durch die aktuelle Veröffentlichung gestützt wird. Weitere Kommentare zu diesem Thema finden Sie außerdem auf dieser Übersichtsseite der BIZ.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern per E-Mail oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ihr Ansprechpartner

Stefan Zur

Stefan Zur

Telefon: +49 157 82 62 7777

E-Mail: stefan.zur@cva-services.eu

Impressum
Datenschutz
Code of Conduct

Kontakt

CVA Services GmbH
Bettinastraße 30
60325 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 974 61 142
Mobil: +49 157 8262 7777
info@cva-services.eu
Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Implementierung von Strategien und regulatorischen Anforderungen in das Tagesgeschäft von Banken und anderen Finanzinstituten - Managing Financial Transformation.
  • CVAServices
  • CVAServices
  • CVAServices

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

Lade Kommentare …
Kommentar
    ×

    Um Ihnen bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste geben Sie Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen