Zum Inhalt springen
CVA Services Gmbh
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English
  • Über uns
    • Unsere Historie
    • Unsere Berater
    • Unser Management
  • Knowledge Center
    • ESG-Kriterien (Environment Social Governance) und UNPRI
    • Risk Dynamics
      • Value Adjustment (XVA)
        • Risiko: Wrong Way Risk
        • Credit Value Adjustments
          • SA-CVA und IMM
          • SA-CCR
        • IFRS 13
      • Prudent Valuation
      • Machine Learning – advanced Banking 4.0
      • OpRisk Basel IV – Back to Basics
    • Regulatory Transformation
      • MiFID II / MiIFIR
        • MiFID II und PRIIPS
        • PRIIPS
        • MiFID II für die KVG
        • PRIIPs und Investmentvermögen
      • EMIR 2.0
        • Securities Financing Transactions Regulation (SFTR)
        • Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation
    • IT Integration
      • Service Implementation
      • Unser Angebot
  • Karriere
Website durchsuchen

Prudent Valuation

Prudent Valuation – Vorsichtige Bewertung

Die Eigenkapitalvorschriften der EU – bekannt unter Capital Requirements Regulation (CRR), Regulation No. 575/2013 – enthalten unter Artikel 105 auch Vorschriften zur „Vorsichtigen Bewertung“. Es wird festgelegt, dass vorsichtige Schätzwerte anzuwenden sind, um einen angemessenen Grad an Sicherheit bei der Bewertung von Handelsbuchpositionen zu erlangen.

Was hier nur vage umschrieben wird, hat die EBA inzwischen zu einem detaillierten RTS ausgearbeitet. Für diesen liegt der finale Entwurf vor.

Der RTS der EBA – eine Übersicht

„Prudent Valuation“ gehört zu den aktuell wichtigsten regulatorischen Herausforderungen für Banken. Deshalb lohnt ein kurzer Überblick über die konkreten Anforderungen, die der RTS stellt.

Der RTS verpflichtet zur Berechnung von „Additional Valuation Adjustments“ (AVAs) für alle Finanzinstrumente oder Rohstoffe, die mit einem Fair Value bewertet werden. Dazu stehen zwei verschiedene Ansätze bereit: Der vereinfachte und der Core Approach.

Der Core Approach soll die Standardmethode zur Berechnung von AVAs werden. Hierzu sind für neun verschiedene Kategorien (z.B. Modellrisiko, zukünftige Verwaltungskosten, operationelle Risiken) jeweils AVAs zu berechnen, die dann addiert werden.

Weist man in genügender Weise nach, dass ein bestimmtes Risiko nicht besteht, kann der AVA einer Kategorie durchaus auch Null betragen. Kann man aber die vorgeschriebene Methodik nicht korrekt befolgen, muss eine Fall-Back Methodik angewandt werden, die erheblich teurer ist. Der AVA kann hier gut und gerne 25% des Fair Value betragen.

Bei nachlässiger Handhabung der AVA-Berechnung drohen daher höhere Kosten.

Der vereinfachte Ansatz steht nur solchen Instituten offen, deren Finanzinstrumente in der Summe aller absoluten Fair Values die Grenze von 15 Mrd. € nicht übersteigen. Wird dieser Ansatz gewählt, so berechnen sich die AVAs schlicht als 0,1% der absoluten Werte aller Fair Values:

Prudent Valuation - Simplified Approach

Wann immer möglich, empfehlen wir, diesen einfachen Ansatz zu wählen. Aus Reputationsgründen oder zur aktiven Selbstkontrolle z.B. bei einem spezialisierten Market-Maker kann aber auch der fortgeschritten Core Ansatz Sinn machen.

Unsere Philosophie ist es, unseren Kunden immer eine gute Balance zwischen Aufwand und Ergebnis zu empfehlen. Die Impact-Analyse der EBA hat gezeigt, dass die mit dem Core Approach berechneten AVAs in der gleichen Größenordnung liegen. Die potentiellen Ersparnisse sind also gering, der Mehraufwand aber erheblich. Zudem birgt der Core Ansatz mit der Fall-Back Methodik die Gefahr erheblicher Mehrkosten.

 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ihr Ansprechpartner

Stefan Zur

Stefan Zur

Telefon: +49 157 82 62 7777

E-Mail: stefan.zur@cva-services.eu

Impressum
Datenschutz
Code of Conduct

Kontakt

CVA Services GmbH
Bettinastraße 30
60325 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 974 61 142
Mobil: +49 157 8262 7777
info@cva-services.eu
Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Implementierung von Strategien und regulatorischen Anforderungen in das Tagesgeschäft von Banken und anderen Finanzinstituten - Managing Financial Transformation.
  • CVAServices
  • CVAServices
  • CVAServices

Um Ihnen bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste geben Sie Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen