Zum Inhalt springen
CVA Services Gmbh
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English
  • Über uns
    • Unsere Historie
    • Unsere Berater
    • Unser Management
  • Knowledge Center
    • ESG-Kriterien (Environment Social Governance) und UNPRI
    • Risk Dynamics
      • Value Adjustment (XVA)
        • Risiko: Wrong Way Risk
        • Credit Value Adjustments
          • SA-CVA und IMM
          • SA-CCR
        • IFRS 13
      • Prudent Valuation
      • Machine Learning – advanced Banking 4.0
      • OpRisk Basel IV – Back to Basics
    • Regulatory Transformation
      • MiFID II / MiIFIR
        • MiFID II und PRIIPS
        • PRIIPS
        • MiFID II für die KVG
        • PRIIPs und Investmentvermögen
      • EMIR 2.0
        • Securities Financing Transactions Regulation (SFTR)
        • Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation
    • IT Integration
      • Service Implementation
      • Unser Angebot
  • Karriere
Website durchsuchen

Risk Dynamics

Risk Dynamics und ihr dynamischer Impact

Um aus der Erfüllungspflicht der zahlreichen regulatorischen Anforderung den Mehrwert für unsere Kunden aus dem Front-Office und Back-Office zu extrahieren, kombinieren wir Fachexpertise in quantitativem Know-How, IT-Affinität und Business-Verständnis. Die Quantifizierung von Risiken ist ein dynamischer Prozess zwischen unseren Kunden und unser Spektrum an Lösungen. Dabei ist der Wissenstransport zwischen uns und unseren Kunden ebenfalls ein dynamischer Prozess und erfordert eine Mischung aus fachspezifischer Beratung und Erfahrung über den Tellerrand hinaus.

Themen wie BCBS 239 bzw. RDARR (Risikodatenaggregation und Risiko Reporting) benötigen neben der Berücksichtigung Business-individueller Machbarkeitsaspekte auch die Kenntnis in IT-typischen Workflows und quantitativen Anforderungen an Daten und Reports. Innovative Methoden wie Machine Learning (auch unter Statistical Learning oder Predictive Analytics bekannt) kommen hier im Sinne von advanced Banking 4.0 ebenfalls zum Einsatz.

Themen wie Reportautomatisierungen fordern nicht nur Skills als Programmierer, sondern auch Kommunikationsstärke und quantitativem Verständnis in der Modelllandschaft.

Projekte wie FRTB und XVA benötigen neben dem quantitativen Know-How auch das Verständnis auf mögliche Auswirkungen auf IT-Systeme und Businessaspekte.

In der Modellentwicklung und Validierung im Kreditrisiko und Marktpreisrisiko wird neben quantitativer Expertise auch regulatorischem Know-How und der Einsatz von GUI-basierten Tools gefordert, um effiziente Berechnungen auch effektiv in Business und IT-Workflow zu transformieren.

Die Abteilung Risk Dynamics besteht aus Business Analysten, Integration Engineer und Financial Engineer:

  • Business Analysten unterstützen unseren Kunden z.B. bei der Optimierung von Geschäftsmodellen, erstellen Auswirkungsstudien oder helfen unseren Kunden bei der Transformation von Regulatorik zum Business.
  • Integration Engineer Experten unterstützen unseren Kunden z.B. bei der Auswahl und Implementierung von IT-Systemen, übernehmen das Testmanagement oder unterstützen die Projektleitung von der Konzeptionsphase bis zum UAT.
  • Financial Engineer Experten helfen unseren Kunden aus Front-Office und Back-Office z.B. Lösungen rund um Modellentwicklung, Validierung, Testmanagement oder Modellauswahl aus der Modelllandschaft gemeinsam zu entwickeln.

 

 

Fazit

Die große Anzahl an regulatorischen Anforderung an die verschiedenen Risikoeinheiten wie Kreditrisiko, Marktpreisrisiko, Liquiditätsrisiko und OpRisk aber auch an Front-Office und Reporting-Einheiten erfordern die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen. Für die Projektunterstützung bedeutet das, dass neben der individuellen Expertise auch übergreifendes Verständnis in Business, IT und Fachwissen kombiniert mit innovativen Methoden der Zeit zu passenden Lösungen für unsere Kunden führen.

Wir kombinieren fundierte Beratung mit innovativen IT-Lösungen und helfen unsere Kunden advanced Banking 4.0 zu sein.

 

 

Letztes Update: 21.07.2018

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ihr Ansprechpartner

Stefan Zur

Stefan Zur

Telefon: +49 157 82 62 7777

E-Mail: stefan.zur@cva-services.eu

Impressum
Datenschutz
Code of Conduct

Kontakt

CVA Services GmbH
Bettinastraße 30
60325 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 974 61 142
Mobil: +49 157 8262 7777
info@cva-services.eu
Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Implementierung von Strategien und regulatorischen Anforderungen in das Tagesgeschäft von Banken und anderen Finanzinstituten - Managing Financial Transformation.
  • CVAServices
  • CVAServices
  • CVAServices

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

Lade Kommentare …
Kommentar
    ×

    Um Ihnen bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste geben Sie Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen