Zum Inhalt springen
CVA Services Gmbh
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English
  • Über uns
    • Unsere Historie
    • Unsere Berater
    • Unser Management
  • Knowledge Center
    • ESG-Kriterien (Environment Social Governance) und UNPRI
    • Risk Dynamics
      • Value Adjustment (XVA)
        • Risiko: Wrong Way Risk
        • Credit Value Adjustments
          • SA-CVA und IMM
          • SA-CCR
        • IFRS 13
      • Prudent Valuation
      • Machine Learning – advanced Banking 4.0
      • OpRisk Basel IV – Back to Basics
    • Regulatory Transformation
      • MiFID II / MiIFIR
        • MiFID II und PRIIPS
        • PRIIPS
        • MiFID II für die KVG
        • PRIIPs und Investmentvermögen
      • EMIR 2.0
        • Securities Financing Transactions Regulation (SFTR)
        • Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation
    • IT Integration
      • Service Implementation
      • Unser Angebot
  • Karriere
Website durchsuchen

MiFID II / MiIFIR

MiFID II / MiFIR – Neue Regeln und neue Herausforderungen

Die 2004 in Kraft getretene und seit November 2007 anzuwendende europäische Finanzmarktrichtlinie (Richtlinie 2004/39/EG), kurz MiFID bzw. nachfolgend MiFID I genannt, sollte die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Finanzmärkte durch Schaffung eines Binnenmarkts für Wertpapierdienstleistungen und Anlagetätigkeiten verbessern. Ziel war es, für Anleger von Finanzinstrumenten, wie zum Beispiel Aktien, Obligationen, Derivaten und strukturierten Produkten, ein gleichermaßen hohes Schutzniveau zu gewährleisten.

In ihrer Bewertung aus dem Jahr 2011 betrachtet die EU-Kommission die mit der Einführung der MiFID I einher gegangenen Probleme.

Folgende Probleme hebt sie dabei hervor:

  • die Wettbewerbsvorteile werden nicht immer an die Endinvestoren weitergegeben,
  • erhöhte Komplexität durch Fragmentierung,
  • neue Markt- und Technologieentwicklungen, die bei der Entwicklung der Richtlinie noch nicht abzusehen waren,
  • die erkennbaren Schwächen der Regulierung im Kontext der Finanzkrise sowie
  • die schnelle Innovation und hohe Komplexität bei Finanzinstrumenten.

Um diesen Problemen zu begegnen, wurden für eine Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie MiFID folgende Ziele gesetzt:

  • die Positionierung der MiFID II als integralen Bestandteil eines neuen Finanzsystems nach der Krise,
  • die weitere Umsetzung der G20-Beschlüsse von Pittsburgh (25.09.2009) und der Folgetreffen in Bezug auf die Regulierung von OTC-Derivaten,
  • die Verbesserung der Überwachung und Transparenz im Bereich der Warenderivate,
  • die Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs und effizienter Märkte vor dem Hintergrund der veränderten Marktstrukturen und der technologischen Entwicklungen und außerdem
  • die Reduktion der Ermessensspielräume für Mitgliedsstaaten durch ein einheitliches Regelwerk.

 

Neufassung der MiFID II und Ergänzung durch die Finanzmarktverordnung MiFIR

Die Neufassung der Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) trat am 3. Juli 2014 in Kraft (Richtlinie 2014/65/EU). Diese Richtlinie war von den EU-Mitgliedstaaten bis zum 3. Juli 2017 in nationales Recht umzusetzen und ist ab dem 3. Januar 2018 anzuwenden. Ergänzt wird die MiFID II durch die Finanzmarktverordnung MiFIR (Markets in Financial Instruments Regulation, Verordnung (EU) Nr. 600/2014), die unmittelbar gilt und keiner nationalen Umsetzung bedarf. Auch diese ist ab dem 3. Januar 2018 anzuwenden.

Erklärtes Ziel der Richtlinie und der Verordnung ist es, die Finanzmärkte effizienter, widerstandsfähiger und transparenter zu machen und den Anlegerschutz zu stärken. Zudem sollen die Aufsichtsbefugnisse der Regulierungsbehörden ausgeweitet und klare Verfahrensregeln für alle Handelstätigkeiten vorgegeben werden.

Was wir für Sie tun können:

  • Aufnahme von fachlichen Anforderungen und Erstellen von Fachkonzepten
  • Erstellen von DV-Konzepten und IT-technische Umsetzung
  • Erstellen von Testkonzepten und Testdurchführung
  • Implementierung und Integration in Ihre IT-Landschaft
  • Schwachstellenanalyse
  • Impactanalyse – Auswirkungen von Anforderungen auf Geschäftsmodell, Organisation, Prozesse und IT-Landschaft
  • Evaluation von IT-Systemen
  • Machbarkeitsstudien
  • Projektmanagement
  • Interimsmanagement

Mehr zum Thema MiFID II, MiFIR und anderen Lösungen und Angeboten im Umfeld von Bewertungsthemen:

Zum Beispiel im Umgang mit negativen Zinsen oder der Kalibrierung und Marktdatenauswahl für komplexe Finanzinstrumente finden Sie hier (PDF-Dokument) oder direkt auf den Seiten der ESMA hier (ESMA Link) und das vollständige Bild auf den Seiten der ESMA zum Thema PRIIPS, MiFID II, MiFIR und EMIR 2.0.

MiFID & PRIIPs
Mehr zur Interaktion zwischen MiFID & PRIIPs
EMIR 2.0
Mehr zum Thema EMIR 2.0
PRIIPs
Erfahren Sie mehr über PRIIPs

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern per e-Mail oder über unser Kontaktformular zur Verfügung. Wir können auf ein weites Spektrum an regulatorischen Kenntnissen sowie deren Auswirkungen auf die Prozesse bei den jeweiligen Marktteilnehmern zurückgreifen.

Letztest Update: 31.01.2018

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ihr Ansprechpartner

Stefan Zur

Stefan Zur

Telefon: +49 157 82 62 7777

E-Mail: stefan.zur@cva-services.eu

Impressum
Datenschutz
Code of Conduct

Kontakt

CVA Services GmbH
Bettinastraße 30
60325 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 974 61 142
Mobil: +49 157 8262 7777
info@cva-services.eu
Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Implementierung von Strategien und regulatorischen Anforderungen in das Tagesgeschäft von Banken und anderen Finanzinstituten - Managing Financial Transformation.
  • CVAServices
  • CVAServices
  • CVAServices

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

Lade Kommentare …
Kommentar
    ×

    Um Ihnen bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste geben Sie Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen