Zum Inhalt springen
CVA Services Gmbh
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English
  • Über uns
    • Unsere Historie
    • Unsere Berater
    • Unser Management
  • Knowledge Center
    • ESG-Kriterien (Environment Social Governance) und UNPRI
    • Risk Dynamics
      • Value Adjustment (XVA)
        • Risiko: Wrong Way Risk
        • Credit Value Adjustments
          • SA-CVA und IMM
          • SA-CCR
        • IFRS 13
      • Prudent Valuation
      • Machine Learning – advanced Banking 4.0
      • OpRisk Basel IV – Back to Basics
    • Regulatory Transformation
      • MiFID II / MiIFIR
        • MiFID II und PRIIPS
        • PRIIPS
        • MiFID II für die KVG
        • PRIIPs und Investmentvermögen
      • EMIR 2.0
        • Securities Financing Transactions Regulation (SFTR)
        • Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation
    • IT Integration
      • Service Implementation
      • Unser Angebot
  • Karriere
Website durchsuchen

Was ist CSDR? Central Securities Depositories Regulation

Über CSDR

Die Central Securities Depositories Regulation (CSDR oder CSD-Regulierung) führt eine europäische Regelung für Zentralverwahrer ein. Das Hauptziel der CSDR ist es die Sicherheit und Effizienz der Wertpapierabwicklung und der Abwicklungsinfrastruktur in der EU zu erhöhen.

Hintergrund

Die CSDR wurde im August 2014 im Amtsblatt veröffentlicht und tritt schrittweise in Kraft. Im März 2017 veröffentlichte die EU-Kommission Regulierungsstandards zu: (i) Zulassung und Überwachung von CSDs; (ii) aufsichtsrechtliche Anforderungen an Zentralverwahrer; (iii) Berichterstattung über die internalisierte Abwicklung; und (iv) Geldstrafen.

Hauptziele

Durch CSDR werden neue Effizienzmaßnahmen zur Überwachung und Zulassung aller CSDs in der EU eingeführt. CSDR wird eingeführt, um die Ziele von Target2Securities (T2S) durch die Wertpapierabwicklungsdisziplin zu unterstützen. Die Hauptziele von CSDR:

  • Harmonisierung der verschiedenen Vorschriften für die Zentralverwahrer in der EU
  • Erhöhung der Sicherheit von Zentralverwahrern durch Anwendung hoher aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Einklang mit internationalen Standards
  • Erhöhung der Sicherheit der Wertpapierabwicklung und der Settlement-Infrastrukturen in der EU
  • Kürzere Abrechnungsperioden
  • Settlement Disziplin Maßnahmen (obligatorische Geldstrafen und „Buy-Ins“ für die Abwicklung schlägt fehl)
  • Eine Verpflichtung zur Entmaterialisierung für die meisten Wertpapiere
  • Erhöhte aufsichtsrechtliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen für Zentralverwahrer und andere Institute, die ergänzende Bankdienstleistungen für die Wertpapierabwicklung bereitstellen
  • Neue Kontentrennungsregeln, Obligatorische Tägliche Abstimmungsprozesse, Bucheintragsform von Wertpapieren, Verwendung von Legal Entity Identifier Codes

Umfang

CSDR gilt für europäische Zentralverwahrer (CSDs), deren Teilnehmer und Wertpapierabwicklungssysteme in der Europäischen Union (EU).

Betroffen sind auch Handelsparteien, zentrale Gegenparteien (Central Counterparties – CCPs) und Handelsplätze, die einige der Maßnahmen direkt einhalten müssen, insbesondere die Einführung von obligatorischen Buy-Ins und Strafen für Auslegungsfehler

Implikationen

Abrechnung: Alle CSDs müssen den Abwicklungszyklus für Geschäfte innerhalb von zwei Tagen nach dem Transaktionsdatum abschließen.

Obligatorische Buy-Ins und Bußgelder: Die CSDs müssen einen Strafmechanismus für jede fehlgeschlagene Abwicklungsinstruktion sowie einen obligatorischen Buy-in-Prozess implementieren. Die Geldstrafen werden von der EU-Kommission festgelegt.

CSDs: CSDs müssen die Abwicklung aussetzen, wenn eine Überleitungsunterbrechung eine unangemessene Erstellung oder Löschung von Wertpapieren widerspiegelt, die nicht innerhalb von 24 Stunden behoben werden können. CSDR verlangt von den CSDs einen fairen und offenen Zugang zu ihren Services, während sie sicher sind, dass ihre Kunden keinen ausliefern ein anderes zu unangemessenes Risiko.

Bankartige Nebendienstleistungen: Zentralverwahrer, die bereit sind, bankartige Nebendienstleistungen wie bestimmte Barkredit- und Zahlungsdienste anzubieten, benötigen eine zusätzliche Genehmigung.

Kunden von CSD – Trennung von Konten: Zentralverwahrer und ihre Teilnehmer sind verpflichtet, die Depotkonten für jeden Kunden zu trennen und ihren Kunden die Wahl zwischen Omnibus- und Einzelkundenkonten zu geben und sie über die mit jeder Option verbundenen Kosten und Risiken zu informieren.

Internalisierte Abrechnung: Kunden müssen vierteljährlich Transaktionen, die außerhalb von Wertpapierabwicklungssystemen abgewickelt werden, einschließlich Informationen über den Wert und Umfang all dieser Wertpapiertransaktionen an ihre nationalen zuständigen Behörden melden.

Buchform: Jeder in der EU niedergelassene Emittent, der Wertpapiere ausgibt oder emittiert hat, die zum Handel zugelassen oder an Handelsplätzen gehandelt werden, ist verpflichtet, solche Wertpapiere in Buchform darzustellen.

Obligatorischer LEI (Legal Entity Identifier) ​​Verwendung: Die obligatorische Verwendung von LEI sollte die Führung von Aufzeichnungen sowie Notar- und Abwicklungsaktivitäten erleichtern.

Am 6. Mai 2019 hat die ESMA Leitlinien zur Berichterstattung über die internalisierte Abwicklung gemäß Artikel 9 CSDR in deutscher Sprache veröffentlicht.

https://www.esma.europa.eu/sites/default/files/library/esma70-151-367_csdr_guidelines_on_internalised_settlement_reporting_de.pdf

Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit einem klaren Fokus auf die Transformation Digitaler Prozesse von Finanzdienstleistern – Managing Financial Transformation. Wir transformieren Strategien und regulatorische Anforderungen in Prozesse und setzen diese in der IT um. Kontaktieren Sie unseren Experten Konstantin Iordanidi um mehr zu erfahren.

Letztes Update: 17. Mai 2019

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ihr Ansprechpartner

Stefan Zur

Stefan Zur

Telefon: +49 157 82 62 7777

E-Mail: stefan.zur@cva-services.eu

Impressum
Datenschutz
Code of Conduct

Kontakt

CVA Services GmbH
Bettinastraße 30
60325 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 974 61 142
Mobil: +49 157 8262 7777
info@cva-services.eu
Die CVA Services GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Implementierung von Strategien und regulatorischen Anforderungen in das Tagesgeschäft von Banken und anderen Finanzinstituten - Managing Financial Transformation.
  • CVAServices
  • CVAServices
  • CVAServices

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

Lade Kommentare …
Kommentar
    ×

    Um Ihnen bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste geben Sie Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbestimmungen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen